Onlinekurs Anti-Rassismus

Lesen Sie in diesem Blogbeitrag einen kurzen Making-of-Bericht zu unserem neuen Onlinekurs "Anti-Rassismus-Training".

MULTIMEDIA-LEARNING

Thomas Hohn

4/16/20231 min read

Dreharbeiten zum neuen Onlinekurs
Dreharbeiten zum neuen Onlinekurs

🎬 Am Freitag 14. April war unser 𝗗𝗿𝗲𝗵𝘁𝗮𝗴 𝗳𝘂̈𝗿 𝗱𝗲𝗻 𝗢𝗻𝗹𝗶𝗻𝗲𝗸𝘂𝗿𝘀 "𝗔𝗻𝘁𝗶𝗿𝗮𝘀𝘀𝗶𝘀𝗺𝘂𝘀-𝗧𝗿𝗮𝗶𝗻𝗶𝗻𝗴" 😎 💪 im Bauforum der TH Lübeck. Hier ein kurzer making-of-Einblick...

🎖️ In Zusammenarbeit mit der TOLEX-Manufaktur haben wir mit unserem tollen Dozenten Evans Gumbe alle Videosequenzen für das entstehende E-Learning-Angebot für alle Lübecker:innen aufgenommen, rund um die Themen: Rassismus verstehen, Rassismus im Alltag erkennen, Rassismus entgegentreten. Location war das extra für uns abgesperrte Bauforum an der Technischen Hochschule Lübeck.

🎖️ Für ein 𝗕𝗼𝗻𝘂𝘀-𝗞𝗮𝗽𝗶𝘁𝗲𝗹 konnten wir zusätzlich 𝗦𝗮𝗻𝗱𝗿𝗮 𝗥𝗶𝗰𝗸𝗲𝗿𝘁 gewinnen (Stabsstelle Integration – Koordinierung Flüchtlingsarbeit in der Hansestadt Lübeck) - mit Tipps und Informationen rund um Anlaufstellen und Unterstützung für Betroffene sowie Möglichkeiten des persönlichen Engagements für dieses wichtige Thema.

👉 Produktionstechnisch gesehen ist ein solcher Drehtag nicht nur das gefühlte 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝘃𝗶𝗱𝗲𝗼𝗯𝗮𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 𝗘-𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴-𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻, sondern auch bzgl. Aufbau und eingesetzter Technik anspruchsvoll. Gestern am Start:

📍zwei 4k-fähige 𝗣𝗮𝗻𝗮𝘀𝗼𝗻𝗶𝗰-𝗗𝗦𝗟𝗠-𝗞𝗮𝗺𝗲𝗿𝗮𝘀
📍zwei 𝗞𝗼𝗻𝘁𝗿𝗼𝗹𝗹𝗺𝗼𝗻𝗶𝘁𝗼𝗿𝗲 für beide Kameraperspektiven
📍Sennheiser- und Rode-𝗧𝗼𝗻𝘁𝗲𝗰𝗵𝗻𝗶𝗸
📍Godox-LED-Softboxen für das 𝗟𝗶𝗰𝗵𝘁𝘀𝗲𝘁𝘁𝗶𝗻𝗴
📍unser motorisiertes 𝗗𝗝𝗜-𝗞𝗮𝗺𝗲𝗿𝗮-𝗚𝗶𝗺𝗯𝗮𝗹
📍unser 𝗧𝗲𝗹𝗲𝗽𝗿𝗼𝗺𝗽𝘁𝗲𝗿 für das bequeme Einsprechen der vorab abgestimmten Skripte

👉 Jetzt haben wir fast 𝟮𝟱𝟬 𝗚𝗕 𝗮𝗻 𝗩𝗶𝗱𝗲𝗼𝗺𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹 auf unseren Festplatten und sind "ready" für die finale Kurskomposition. Parallel ist in den letzten Wochen schon der eigentliche Onlinekurs mit dem 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗿𝗲𝗻𝘁𝗼𝗼𝗹 𝗔𝗿𝘁𝗶𝗰𝘂𝗹𝗮𝘁𝗲 𝗥𝗶𝘀𝗲 weiter gewachsen, mit ergänzenden Medien: u.a. einer spielerischen Anti-Rassismus-Challenge und szenariobasierten Situationen rund um den Umgang mit Rassismus im Alltag.

👉 Die Veröffentlichung des Onlinekurses ist für ca. Ende Mai 2023 geplant. Der Kurs wird dann 𝗸𝗼𝘀𝘁𝗲𝗻𝗳𝗿𝗲𝗶 𝗳𝘂̈𝗿 𝗮𝗹𝗹𝗲 𝗟𝘂̈𝗯𝗲𝗰𝗸𝗲𝗿:𝗶𝗻𝗻𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝗲𝘀𝘀𝗶𝗲𝗿𝘁𝗲𝗻 angeboten.

🎯 Wer Fragen zum Kurs hat oder sogar Interesse an einer 𝗲𝗶𝗴𝗲𝗻𝗲𝗻 𝗘-𝗟𝗲𝗮𝗿𝗻𝗶𝗻𝗴-𝗣𝗿𝗼𝗱𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻, kann mir gern über das Kontaktformular eine Nachricht senden. Ich würde mich freuen 😉